Datenschutzrichtlinie

Benachrichtigung über Cookie-Nutzung und Datenschutzrichtlinien

Diese Mitteilung über die Verwendung von Cookies und die Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die Mitteilung) enthält nützliche Informationen darüber, wie und warum Fysica OÜ personenbezogene Daten (Daten) erhebt, verarbeitet und weitergibt. Die Datenschutzerklärung richtet sich nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Der Zweck der Datenschutzrichtlinie besteht darin, die Privatsphäre der Kunden gemäß den Gesetzen der Republik Estland und den Gesetzen der Europäischen Union zu schützen.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, wie zum Beispiel Name, Adresse, E-Mail-Adresse sowie Informationen über Besuche auf unserer Website, Social-Media-Kanälen und Nutzung unserer Dienste.

Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und den Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu, wie in unserer Cookie-Nutzungs- und Datenschutzrichtlinie beschrieben.

Gültig ab 01.06.2018

Wessen Daten verarbeitet Fysica OÜ?

Fysica OÜ ist der verantwortliche Verarbeiter personenbezogener Daten. Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie an info@fysica.ee

Fysica OÜ verarbeitet die Daten seiner Kunden und Kontaktpersonen, die den Wunsch geäußert haben, unsere Dienste in Anspruch zu nehmen oder unsere Dienste bereits in Anspruch genommen haben.

In bestimmten Fällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, die aus öffentlichen Quellen verfügbar sind.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Daten) des Kunden.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von freiwilligen Nutzern und Servicenutzern unserer Marketingkanäle und Kunden (einschließlich Kundenvertretern), um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen sowie potenziellen Kunden qualitativ hochwertigere Dienstleistungen und Informationen bereitzustellen.

Wenn Fysica OÜ personenbezogene Daten für diese Zwecke verarbeitet, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse an der Gewährleistung einer korrekten und qualitativ hochwertigeren Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Über die Marketingkanäle von Fysica OÜ (einschließlich der Website) sammeln wir Daten über deren Nutzung und die Interessen potenzieller Kunden, um die tatsächlichen Interessen unserer Kunden besser zu verstehen, qualitativ hochwertigere Informationen anzubieten und die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern die Website.

In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse, die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu verstehen und einen besseren Service zu bieten.

Beispielsweise verarbeitet Fysica OÜ Daten zum Kaufverhalten des Kunden, Daten zum Lesen und Öffnen von Newslettern sowie Daten zum Öffnen von Werbeanzeigen mit dem Ziel, dem Kunden die von ihm bevorzugten Angebote und Inhalte bereitzustellen.

Fysica OÜ verarbeitet personenbezogene Daten für folgende Zwecke:

Aufbau und Verwaltung des Kundenstamms von Fysica OÜ;
dem Kunden neue Dienstleistungen anbieten;
Analyse und Verbesserung der Dienstleistungen von Fysica OÜ;
Website-Management;
Erfüllung von Anforderungen aus der Gesetzgebung;
Beantwortung von Kundenanfragen;
Ausstellung von Zertifikaten und Zertifikaten.

  1. Wie Daten erfasst werden

    Im Allgemeinen erheben wir personenbezogene Daten direkt von den betroffenen Personen und mit deren Einwilligung.Darüber hinaus verwenden wir automatische Datenerfassungstools, einschließlich Cookies und andere Tracking-Tools, um das Benutzererlebnis unserer Website zu optimieren und unseren Kunden bessere Services zu bieten.

    Cookies und Pixel-Tags und wie man sie entfernt

    Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die der Webserver an den Webbrowser des Benutzers sendet und die auf der Festplatte des Computers des Benutzers gespeichert wird und die die Einstellungen des Benutzers wie Schriftgröße, Kommunikationssprache, Geräteinformationen, Besuchsstatistiken usw. ermöglicht . in Erinnerung bleiben.

    Alle Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies zulassen. Die Einstellungen des Webbrowsers können jedoch im Allgemeinen so geändert werden, dass der Webbrowser Cookies vollständig ablehnt, Cookies von Drittanbietern blockiert oder den Benutzer über jedes gesendete Cookie benachrichtigt.

    Pixel-Tags sind kleine Teile des Website-Codes, die das Lesen und Installieren von Cookies auf Webseiten ermöglichen. Sie werden ausgelöst, wenn ein Benutzer eine E-Mail öffnet oder auf eine Website gelangt, die dann Cookies von Drittanbietern herunterlädt oder registriert, dass der Benutzer eine E-Mail geöffnet hat.

    Fysica OÜ verwendet die folgenden Cookies:

    Session-Cookies (temporäre Cookies), deren Zweck darin besteht, die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen.
    Permanente Cookies (die nach dem Schließen des Webbrowsers auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden) dienen dazu, die Entscheidungen des Kunden auf den Webseiten von Fysica OÜ zu speichern.

    Genauer gesagt verwendet Fysica OÜ:

    Analytische Cookies, die Informationen darüber sammeln, wie die Website genutzt wird. Zum Beispiel, welche Inhaltsseiten am häufigsten besucht werden oder wonach Besucher auf der Website suchen usw. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die eine direkte Identifizierung des Website-Benutzers ermöglichen würden. Dazu gehören beispielsweise Google Analytics- und Hotjar-Cookies.
    Werbe-Cookies, die dabei helfen, auf die Interessen des Nutzers zugeschnittene Werbung bereitzustellen. Beispielsweise wurde der Facebook-Pixel-Code zur Seite Fysica.ee hinzugefügt. Wenn Sie die Werbung für die Website von Fysica OÜ nicht mehr auf Facebook sehen möchten, können Sie ihn deaktivieren. Gehen Sie zu https://www.facebook.com/ads/preferences und löschen Sie Fysica unter „Werbetreibende, mit denen Sie interagiert haben“.
    Cookies von Drittanbietern, z. B. Youtube und Google Maps. Die Standortkarte und die Videos werden nur angezeigt, wenn Sie den Datenschutzbestimmungen zugestimmt haben. Um dies technisch zu ermöglichen, verwenden wir das vom Avada-Design erstellte Cookie „privacy_embeds“.

    Der Benutzer hat das Recht, die Speicherung von Cookies auf dem Computer abzulehnen. Auf Wunsch muss der Nutzer die Einstellungen seines Webbrowsers ändern.

    Anleitung zum Einrichten der am häufigsten verwendeten Webbrowser:

    Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835

    Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en

    Firefox: http://support.mozilla.org/en-US/kb/Clear%20Recent%20History

    Opera: http://www.opera.com/browser/tutorials/security/privacy

    Safari: https://support.apple.com/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac

    Beim Blockieren von Cookies muss der Nutzer berücksichtigen, dass ihm möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.

    Von Fysica OÜ verarbeitete personenbezogene Daten (einschließlich Daten)

    Fysica OÜ kann die folgenden personenbezogenen Daten (einschließlich Daten) verarbeiten:

    Kontaktdaten – Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer

    Daten, die während der Vertragserfüllung erfasst und generiert werden – persönliche Identifikationsnummer, Kundenpräferenzen bezüglich der Dienstleistungen und Produkte von Fysica OÜ, Feedback zu unseren Dienstleistungen, Informationen über die Arbeit des Kunden, Geschäftsprozesse oder Lerngewohnheiten und -präferenzen.

    Automatisch erfasste Daten – vom Webbrowser des Benutzers erhaltene Daten, einschließlich Browsertyp, Gerätetyp, Kommunikationssprache, Website-Adresse, von der der Benutzer kam, welche Inhaltsseiten angesehen wurden, sowie die IP-Adresse des Benutzers und andere Verkehrsdaten.

    die Aktionen des Benutzers in Bezug auf die E-Mails von Fysica OÜ – einschließlich Daten darüber, welche E-Mails wann und wie der Benutzer sie geöffnet hat.

    sonstige personenbezogene Daten – die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben oder uns in sozialen Netzwerken Dritter wie LinkedIn, Facebook, Google Plus, Instagram etc. zur Verfügung stehen.

    Fysica OÜ verarbeitet als Verantwortlicher keine besonderen Arten personenbezogener Daten.

  1. Weitergabe personenbezogener Daten

    Fysica OÜ übermittelt keine Kundendaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EU).

    Fysica OÜ gibt die personenbezogenen Daten des Kunden nicht an Dritte weiter, außer unter den unten aufgeführten Bedingungen. Alle Daten werden nur zur Kommunikation und zum Zweck der Bereitstellung eines besseren Produkts oder einer besseren Dienstleistung verwendet.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen weitergeben:

    Versenden von Lernmaterialien per Post – Personen, Institutionen und Organisationen, die Postdienstleistungen vermitteln oder erbringen.
    Inkasso – Inkassodienstleister, Mahnregister.
    Landesaufsichtsbehörden und Polizei.
    Daten von Kunden des estnischen Arbeitslosenfonds für Schulungsberater des Arbeitslosenfonds.
    Öffentliches Feedback mit Zustimmung des Kunden.
    Sicherheit, Nutzung und Aufbewahrung personenbezogener Informationen (Daten).

    Fysica OÜ kann Kunden Informationen über ihre Dienstleistungen, Produkte, Newsletter und Angebote zusenden, wenn der Kunde uns seine Kontaktdaten mitgeteilt hat, jedoch solange der Kunde nicht die Beendigung der letzten Aktivitäten beantragt hat oder den Kreis der Newsletter-Empfänger verlassen hat.

    6.1. Sicherheit personenbezogener Daten

    Die sichere Speicherung personenbezogener Daten hat für Fysica OÜ höchste Sicherheitspriorität. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um unbefugten Zugriff, Offenlegung und andere rechtswidrige Verarbeitung zu verhindern. Wir schützen die Vertraulichkeit und Integrität personenbezogener Daten und gewährleisten den Zugriff auf Daten gemäß den geltenden Gesetzen.

    Wir haben angemessene und ausreichende organisatorische Maßnahmen sowie technische und physische Beschränkungen getroffen, um die von uns erfassten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen. Die eingesetzten Maßnahmen hängen von der Art der personenbezogenen Daten und den möglichen Folgen ihrer Offenlegung ab.

    Fysica OÜ hat die notwendigen technischen, physischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt, um die personenbezogenen Daten (Daten) des Kunden vor Verlust und illegaler Verarbeitung zu schützen.

    6.2. Aufbewahrungsfrist – wie lange bewahren wir personenbezogene Daten auf?

    Fysica OÜ speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung erforderlich ist. Die Aufbewahrungsdauer hängt auch von der Notwendigkeit ab, auf Anfragen betroffener Personen zu reagieren, Probleme zu lösen und gesetzliche Aufbewahrungspflichten für Dokumente zu erfüllen.

    Wenn wir die personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen und nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, löschen wir die personenbezogenen Daten.

    Wir dürfen die betreffenden Daten weiterhin zu statistischen Zwecken verwenden, jedoch nur in pseudonymisierter oder anonymisierter Form.

    Wenn Sie auch nur eine kleine Frage haben, schreiben Sie bitte an info@fysica.ee

    Rechte des Kunden (betroffene Person).

    Der Kunde hat das Recht, auf die von Fysica OÜ verarbeiteten persönlichen Daten des Kunden zuzugreifen und die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

    Wenn der Kunde Fragen zu seinen Rechten hat oder der Meinung ist, dass Fysica OÜ seine Rechte bei der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (Daten) verletzt hat, sollte er sich unbedingt an die E-Mail-Adresse info@fysica.ee wenden.

    Wenn Sie keine Marketingnachrichten von Fysica OÜ erhalten möchten, können Sie sich abmelden, indem Sie den Anweisungen zum Abmelden in der Fußzeile jeder Marketingnachricht folgen oder uns über unsere Kontaktseite kontaktieren.

    Rechte der betroffenen Person

    Recht auf Berichtigung – ist das Recht der betroffenen Person, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, die sie betreffen, zu verlangen.

    Recht auf Löschung – ist das Recht der betroffenen Person, die unverzügliche Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte zusätzliche Bedingungen erfüllt sind.

    In bestimmten Fällen hat die betroffene Person das Recht, die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

    Die betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über sie speichern und die sie uns bereitgestellt hat, sowie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch möglich ist und die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht automatisiert.

    Aufgrund ihrer spezifischen Situation hat die betroffene Person jederzeit das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, einschließlich der auf dieser Grundlage durchgeführten Profilanalyse, zu widersprechen diese Bestimmungen.

    Sofern gesetzlich nichts anderes bestimmt ist, hat die betroffene Person das Recht, nicht einer Entscheidung über sie unterliegen zu lassen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruht und für die betroffene Person rechtliche Konsequenzen nach sich zieht oder erhebliche Auswirkungen auf sie hat.

    Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Einwilligung der betroffenen Person beruht, hat die betroffene Person das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

    Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

    Wenn Sie mit der von Fysica OÜ angebotenen Lösung nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der Datenschutzinspektion der Republik Estland und beim Gericht Berufung einzulegen.

    Sonstige Rückstellungen

    Fysica OÜ behält sich das Recht vor, die Verwendung von Cookies und die Datenschutzrichtlinie einseitig zu ändern. Die neueste Version der Cookie-Nutzungs- und Datenschutzrichtlinie ist immer auf dieser Website verfügbar.

    Für die Verwendung von Cookies und die Datenschutzrichtlinie gelten die Gesetze der Republik Estland. Streitigkeiten oder Ansprüche, die sich aus der Police ergeben, werden vor dem Bezirksgericht Harju entschieden.

 

Nach oben scrollen